Spanisch
Vivir es fácil con los ojos cerrados Englischlehrer Antonio fährt nach Almeria, um dort sein Idol John Lennon zu treffen. Mit 6 Goyas ausgezeichnet, dabei auch "Bester Film". |
La niña de tus ojos Der Film wurde für 18 Goyas nominiert und gewann 7 davon. Beste Hauptdarstellerin für Penelope Cruz.
Ausverkauft |
||
Frida Die Verfilmung des Lebens der Mexikanerin Frida Kahlo - Kaufversion, gebrauchtes Exemplar mit Garantie wie Neuware. |
La novia Verfilmung von Federico García Lorcas "Bodas de sangre". |
||
Sin nombre Harter Film über die mexikanischen Mara-Banden. Die junge Honduranerin Sayra trifft Casper, der vor seiner Bande flieht. |
Cinespañol 6 "Ceviche, mein Lieblingsgericht aus Peru", "Der Hochmut des Himmels" (Kolumbien), "Isla bonita" (Spanien) und "Der König von Havanna" (Kuba).
Ausverkauft |
||
La misma luna Carlitos lebt bei seiner Großmutter. Als sie stirbt, macht er sich auf den Weg, seine Mutter zu suchen, die in den USA arbeitet. |
El Silencio de Otros Dokumentation über den bis heute andauernden Kampf der Opfer des 40-jährigen Franco-Regimes gegen das Verschweigen.
Ausverkauft |
||
Pan negro Das Nachkriegs-Spanien aus der Sicht des 11-jährigen Andreu – mit 9 Goyas ausgezeichnet.
|
Cinespañol 7 "Der Nobelpreisträger" (Arg.), "Mein Großvater Salvador Allende" (Chile) , "Asado, mein Lieblingsgericht aus Argentinien" und "Rara - meine Eltern sind irgendwie anders" (Chile).
Ausverkauft |
||
Un franco, 14 pesetas Es war mehr als eine Reise – es war der Weg in ein neues Leben. Spanier suchen ihr Glück in der Schweiz.
Ausverkauft |
La lengua de las mariposas Das bestechend gute Drama vom Vorabend des Spanischen Bürgerkrieges. |
||
El Artista y la Modelo Ein Film von Fernando Trueba mit Jean Rochefort in der Hauptrolle. |
Ocho apellidos catalanes (8 apellidos catalanes) Amaia hat sich wieder verliebt - diesmal in einen Katalanen. Da wünscht ihr Vater Koldo sich den Andalusier zurück. |
||
Spanglish Die Mexikanerin Flor kommt mit ihrer Tochter Cristina in eine reiche US-Familie. Bald stellt sie fest, dass Cristina sich immer mehr zur Kultur der "Gringos" hingezogen fühlt. |